Sarada M. Drautzburg

Yogalehrerin – Meditationslehrerin – Musikerin


Yoga

Erste Yogalehrerausbildung Anfang 2014 in Rudraprayag, Indien, bei den Sivananda Yoga Vedanta Centers, weitere Indienreise 2016 mit Studium der indischen Musik und Sanskrit, Bausteine zur 2-Jahres-Ausbildung mit Krankenkassenzertifizierung bei Yoga Vidya bis 2017, Weiterbildungen in den Bereichen Yin Yoga, Psychologische Yogatherapie und Yogatherapie bei Psychosomatischen Störungen, Nada Yoga, Mantra Yoga.

Meditation und mehr

Ausbildung zur Meditationslehrerin mit über 1000 Unterrichtseinheiten mit der Authorisierung zur Mantraweihe und spirituellen Namensgebung in der Tradition von Swami Sivananda; Yoga Vidya Acharya, mehrjähriger ashraminterner Studiengang mit umfangreicher theoretischer und praktischer Ausbildung.

Musik

Begonnen mit musikalischer Früherziehung, Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren, Cellounterricht mit 16 Jahren, Mitwirken in diversen Chören und Orchestern, Studium der Musikwissenschaft. Seit 2014 Mantramusik mit Harmonium und Gitarre, Leitung von Singkreisen, Satsangs und Seminaren mit Thema Musik, Gesang, Harmonium, Stimmbildung.

Leben im Ashram

Von 2016-2022 als Sevika (die weibliche Form von Sevaka), heißt wörtlich „Dienerin“, jemand, die ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft stellt. Schwerpunkt Seminarbetrieb als Ausbilderin für Hatha Yoga und Yogaphilosophie in der 4-Wochen-Yogalehrer/innen-Ausbildung intensiv, 2- und 3-Jahres-Ausbildungen, Weiterbildungen, Seminarleiterin. Außerdem u.a. Leitung des Ausbildungsrates, Projektleitung beim Renovierungsprojekt „Mahameru“.

Herzensaufgabe

Es macht mir Freude, mein Wissen in Seminaren, Aus- und Weiterbildungen und Yogastunden weiterzugeben. Meine besondere Liebe gilt dem Kirtansingen, der klassischen Sanskrit Rezitation sowie den vielen Facetten von Kundalini Yoga und der Arbeit mit den Elementen.

Geprägt durch Ausbildungen in Yin Yoga und Psychologischer Yogatherapie unterrichtet ich einen undogmatischen Stil, intuitiv, funktional und prozessorientiert, in dem sich innere Räume öffnen können – alles darf sein.

Sarada M. Drautzburg

Die Lotosblüte

Der Lotos ist ein klassisches Symbol der indischen Philosophie. Eine Pflanze, die im trüben Wasser wächst, aus dem Schlamm ihren Weg nach oben zum Licht findet, um dort, unberührt, in strahlender Schönheit zu erblühen.

Diese Lotosblüte bist du. Lies hier mehr zur Verbindung mit der Natur und den Elementen.

%d Bloggern gefällt das: